Sensibilität und emotionale Gesundheit

Seit April 2017 trifft sich die Selbsthilfegruppe Sensibilität und emotionale Gesundheit SÜW / Edesheim. Wir möchten Menschen mit sensibler Veranlagung einen Rahmen bieten, um sie besser durch manchmal schwierige Situationen zu begleiten.

Arbeitsschwerpunkte:
• Informationen und Aufklärung über Hintergründe, Chancen und Risiken
• Austausch, Übungen und Methoden
• Kommunikation mit sich und anderen

Warum eine Selbsthilfegruppe für Sensibilität?

Menschen mit sensibler Veranlagung zeichnet aus: eine höhere Wahrnehmung, sie verarbeiten Informationen komplexer, haben intensivere Gefühle. Sensible Menschen leiden häufig unter der Bewertung „empfindsam, schwach“ als dass es als Besonderheit mit Potential erkannt wird. Bleibt die eigene Veranlagung unerkannt oder wird ignoriert, kann dies emotional belastend sein und seelisch – gesundheitliche Folgen haben. Im Wesentlichen geht es um die Frage „Wie kann ich meine sensible Seite in den Alltag intgegrieren?“

Über uns

Wohlfühlregeln

– Jedermann / Jedefrau ist herzlich willkommen und nimmt freiwillig an den Treffen teil
– Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen
– Zum respektvollem Umgang gehören: zuhören anderen und ausreden lassen
– Nachfragen statt Ratschläge zu geben
– Alles was gesagt / gehört wurde, bleibt in der Gruppe
– Wünsche , Sorgen, Nöte, Störungen haben Vorrang, Unangenehmes muss
keiner aushalten
– Eigene Anliegen sind willkommen, die Anzahl an diesem Tag bestimmt den
zeitlichen Umfang

  • Informationen zum Thema und weiterführende Links

     

  • Hochsensibel mit einem Selbsttest
  • Artverwandte Themen Achtsamkeitstraining

  • Literatur zum Thema Hochsensibilität finden Sie in bekannten Onlineportalen

Aktivitäten und Angebote

Einmal im Monat, in der Regel jeden vierten Dienstag im Monat, treffen sich Betroffene und Interessierte

– zum Austausch mit lösungsorientiertem Ansatz

– zur Aussprache in einem geschützten Rahmen

– zur gegenseitigen Unterstützung durch Erfahrungsaustausch und Vernetzung

– zur Wissenserweiterung durch Kennenlernen von Techniken und Methoden für den Umgang mit sich selbst und anderen

Von Zeit zurzeit finden Vorträge zu diesem Thema statt mit externen Referenten.

Bitte schauen Sie hierzu immer wieder einmal auf unsere Webseite vorbei.

Termine

Das nächste Treffen findet am 25.03.2025 um 18:30 Uhr

ONLINE statt!!!

Die nächsten Treffen 2025 finden statt, am

 25.02. / 25.03. /  24.06.

im August und September ist Sommerpause

Nach der Sommerpause ist das nächste Treffen für den 28.10. geplant.

 

Das nächste Treffen findet am 24.06.2025 um 18:30 Uhr

ONLINE statt!!!!

 

Bei Fragen können Sie über folgende Email-Adressen bzw. Webseite Kontakt mit uns aufnehmen

info@sensibilitaet-kiss.de oder

über die Webseite www.sensibilitaet-kiss.de.

Aktuelle Änderungen können Sie hier erfahren. Schauen Sie bitte kurz vor dem anstehenden Termin auf unsere Homepage.

 

Kontakt

Direkten Kontakt können Sie über das nachfolgende Kontaktformular aufnehmen.

  • Sie können auch über die Geschäftsstelle KISS Edesheim Kontakt mit uns aufnehmen.
    Hier finden auch unsere Treffen statt.

    KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
    Kirchberg 18
    67483 Edesheim

  • Tel: 06323 – 98 99 24
    Fax: 06323 – 70 40 75 0
  • E-Mail: info(at)kiss-pfalz.de
  • Bürozeiten:
    Montag – Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
    Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr

    Telefonische Sprechzeit:
    Montag: 17:00 – 19:00 Uhr
    Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
    Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
    Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Kontaktformular

    Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzverordnung, welche die Sicherheit der Nutzerdaten in der EU gewährleistet.  Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Mit Absenden des Kontaktformulars, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten gespeichert und für die Einladung der monatlichen Treffen, für interessante Neuigkeiten genutzt werden. Ich kann jederzeit die Löschung meiner Daten beantragen.

    Ich stimme der Nutzung meiner Daten zu.